![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2021/07/europa_gauss.jpg)
Europa am Gauß, das Gauß in Europa
05.November 2021
Seit dem 19. November 2018 gehört das Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium offiziell den Europaschulen NRW an. Damit ist es uns als Schulgemeinschaft gelungen, unsere seit vielen Jahren schon bestehenden Eckpfeiler dieses Profils (Bili-Zweig, erweitertetes Fremdsprachenangebot, Austausche) zu einem konzeptuellen Profil auszubauen, das wir fachlich und pädagogisch leben möchten. Neben der Schwerpunktsetzung im Bereich der Sprachen ist es uns auch ein Anliegen, den Blick auch im sonstigen Fachunterricht immer wieder gezielt auf Europa, seine Politik und seine Menschen zu richten.
Diese Zielsetzung veranlasst uns ebenfalls dazu, den SchülerInnen wiederholend die Möglichkeit zu geben – entweder in Form von Austauschen und Auslandspraktika oder auch im Rahmen längerer Auslandsaufenthalte – über den nationalen Tellerrand zu schauen und Europa und seine Chancen persönlich kennenzulernen. Zur Zeit haben wir durch die Zusammenarbeit mit der Peter-Schorr-Stiftung die Möglichkeit, unsere SuS bei diesen Vorhaben in Form von Stipendien finanziell zu unterstützen.
Die in unserem allgemeinen Schulprogramm, insbesondere im pädagogischen Leitbild formulierten Bildungs- und Erziehungsziele lassen die Notwendigkeit, Fragestellungen rund um Europa und die damit verbundenen Werte und Politik in diesen Zeiten stärker in den Mittelpunkt zu rücken evident erscheinen. So lässt sich unseres Erachtens die gezieltere und bewusstere Erziehung der SchülerInnen zu (reflektierten) EuropabürgernInnen als unbedingten Bildungsauftrag aus der gegenwärtigen politischen Wirklichkeit – zuletzt nicht nur in Europa – ableiten. Wir sind uns der Verantwortung, die wir in diesem Zusammenhang für die Zukunft haben, bewusst.
Drüber hinaus begreifen wir es als unsere Aufgabe, immer wieder zu hinterfragen, welchen besonderen Bildungs- und Erziehungsauftrag wir in Bezug auf unseren Standort Gelsenkirchen verfolgen müssen. Dabei möchten wir unsere Schülerschaft und ihre Familien im Blick behalten und sehen die mit einem Profil als Europaschule verbundenen Aktivitäten als besonders wertvoll für unsere Schulgemeinde an.
So möchten wir das Ziel in den Vordergrund stellen, nach dem Abitur handlungssichere, flexible, weltoffene und tolerante junge Menschen zu entlassen, die den zukünftigen ausbildungs- und arbeitsmarktpolitischen, gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen in Europa gewachsen sind.
Dabei versprechen wir uns von unseren europabezogenen Arbeits- und Lernschwerpunkten einen starken Nutzen für unsere gesamte Schülerschaft. Die Vielfalt unserer Angebote rund um Europa erlaubt uns in besonderem Maße, die individuellen Begabungen und Neigungen unser Schülerinnen zu berücksichtigen.
Das bedeutet für unsere Schüler und Schülerinnen …
- Erweitertes Fremdsprachenangebot mit Bili-Profil
- Sprachzertifikate
- Vielfältige Begegnung mit (europäischen) Austauschpartnern, Fahrten, Exkursionen
- Internationale Projekte mit anderen Schulen
- Auslandspraktika
- Stipendien für Auslandsaufenthalte
- Verstärkte Teilnahme Wettbewerben mit Europabezug
- Jährlicher Projekttag Europa
- (Fächerübergreifender) Unterricht mit immer wieder kehrenden Fragen und Themen rund um Europa
- Europamodul im WP2-Bereich (Klassen 9 und 10)
- Sonderveranstaltungen rund um Europa (Vorträge, Teilnahme an außerschulischen Veranstaltungen, Kongressen…)
![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2024/03/dfdde6c3-480c-42df-9b85-cd1e8e0337e0-1024x768.jpg)
EU Projekttag – Markus Töns stellt sich den Fragen des 10. Jahrgangs
koenigAm Montag, den 11.04.2024, bekamen wir am Gauß Besuch von Markus Töns, ein Bundestagsabgeordneter der SPD…
![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2024/02/2024_Europatag-1024x577.jpg)
Europatag 2024 – Divers, bunt und kreativ
koenigAuch in diesem Jahr arbeiteten, lernten und forschten die SchülerInnen des Gauß fleißig, um dem…
![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2023/05/IMG_1691-1024x768.png)
Preisverleihung Europäischer Wettbewerb
koenigAuch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des CFGG am Europäischen Wettbewerb, welcher als…
![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2023/05/Bildschirmfoto-2023-05-05-um-08.11.37-2-1024x452.png)
„So isst Europa“ – Europaprojekttage 2023 – ein Rückblick
koenigLiebe Schulgemeinschaft, die Projekttage liegen hinter uns und es ist wohl nicht übertrieben zu sagen,…
„So isst Europa“ – Europaprojekttage am Gauß 2023
koenigEs ist wieder soweit – vom 21.04. bis zum 25.04. dreht sich am Gauß alles…
![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2022/09/DSC_0119-1024x683.jpg)
Etwas ganz Besonderes …
may… ist unser vom Graffiti-Künstler Beni Veltum gestalteter Europa-Flur, der seit diesem Schuljahr dabei hilft,…