Lesemarathon der 5er: Eintauchen in die Welt der Bücher
„Das Lesen im Marathon hat richtig Spaß gemacht!“ So oder ähnlich lautete die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen zum Lesemarathon im November. Die Ergebnisse zeigen, dass es einer der besten Marathons aller Zeiten war, der Schulrekord wurde geknackt und manch eine(r) stellte sogar eine persönliche Bestleistung auf.
Die SchülerInnen der 5a, 5b und 5c lasen im November eine Woche lang, so viel sie nur konnten, und baten ihre Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde darum, diesen Leseeifer zu belohnen. Und sie lasen so viel, dass die Buchseiten glommen. Insgesamt wurden in allen Klassen mehr Seiten gelesen, als alles Harry Potter-Bände zusammen haben, nämlich unglaubliche 5.262 Buchseiten voller Abenteuer, Spannung, Freundschaft und Fantasie! Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren und Sponsorinnen kam dabei ein stolzer Betrag von insgesamt 2148,29 € zusammen.
Die Hälfte des erlesenen Geldes geht zurück an die Klassen. Was sie damit machen? Vielleicht veranstalten sie ein Klassenfest, machen einen Ausflug oder spenden einen Teil des Betrags an eine Hilfsorganisation für Kinder? Das dürfen sie selbst gemeinsam mit der Klassenleitung entscheiden.
Die andere Hälfte des Betrags geht an Carls Leseecke; unsere Schülerbücherei kauft davon viele neue Bücher. Natürlich werden dabei vorrangig die Bücherwünsche der jungen Leseratten berücksichtigt.
Wir als Deutschfachschaft freuen uns, dass wir mit dieser Aktion bei den Kindern hoffentlich die Freude am Lesen wieder etwas entfachen konnten, ihren Ehrgeiz geweckt und die Klassengemeinschaft gestärkt haben.
Zum Schluss möchten wir uns natürlich bei den fleißigen Leserinnen und Lesern bedanken, ihr wart SPITZE! Besucht uns unbedingt in Carls Leseecke und besorgt euch neues Lesefutter für die Vorweihnachtszeit. Wir freuen uns auf euch!
Ein großer Dank geht natürlich auch an alle Mamas und Papas, Brüder und Schwestern, Omas und Opas, Tanten und Onkel, Freunde und Nachbarn und alle, die diese Aktion finanziell unterstützt haben.
Aleksandra Hönninger