Sekundarstufe 2
In der Oberstufe werden jedes Jahr Kurse in der EF, Q1 und der Q2 angeboten. In Kooperation mit den umliegenden Gymnasien kann zudem fast immer ein Physik-Leistungskurs angeboten werden.
Der Physikunterricht in der Oberstufe knüpft an den Unterricht in der Sekundarstufe I an und vermittelt hier Einblicke in komplexere Naturvorgänge. Außerdem lernen die Schüler*innen auch Möglichkeiten und Grenzen des naturwissenschaftlichen Denkens kennen. In Grund- und Leistungskursen werden die Kenntnisse weiter vertieft, wobei die mathematische Beschreibung der physikalischen Zusammenhänge weiter an Bedeutung gewinnt. Die individuelle Förderung der Schüler*innen ist stets von besonderer Bedeutung. Auch für die Oberstufe ist stets die Durchführung von Realexperimenten wünschenswert.
![](https://gaussge.de/wp-content/uploads/2024/11/SuS-experimentieren_EF-scaled.jpg)
Experimente können aber auch durch Simulationen, interaktive Bildschirmexperimente oder weitere geeignete Darstellungen ersetzt werden.