05.07. Zeugniskonferenzen (Der Unterricht endet nach der 4. Stunde, OGS findet statt, kein Mittagessen)
09.07. Vorbereitung des Schulfestes in Projektgruppen (7.45 - 13.10) (OGS und Mittagessen finden statt)
10.07. Sportfest (8.00 Beginn am Schürenkamp / Ende ca. 13.30 / Anschließend Beachvolleyball Turnier Stufen 9 - Q1 am Grillo Gym)
11.07. Schulfest (9.40 Beginn - Aufbau etc./13.00 - 17.00 Schulfest) keine OGS, kein Mittagessen
12.07. Aufräumen (1.+2.Std. dann Unterricht nach Plan) OGS und Mittagessen finden statt
13.07. Gottesdienst (1. Stunde) , 10.30 - 11.00 Uhr Zeugnisausgabe
Liebe Eltern,
aufgrund der derzeitigen Corona-Situation möchten wir Sie bitten, mit unserer Sekretärin, Frau Buhl, direkt einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie Ihr Kind am Gauß für das kommende Schulejahr anmelden möchten. Dies ist ab jetzt möglich. Auf diese Weise können wir dafür sorgen, dass nicht zu viele Leute gleichzeitig im Gebäude sind.
Sie erreichen Frau Buhl auf folgenden Wegen:
Wir freuen uns auf Sie!
79 neue Gaussianer wurden am Montag eingeschult.
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen am Gauß und wünschen ihnen eine erfolgreiche, spannende und schöne Zeit!
In dieser Woche wurde drei Schülerinnen und Schülern unserer Schule das DELF Zertifikat verliehen.Das DELF Zertifikat ist ein offizielles vom französischen Ministerium ausgestelltes Dokument, das das erreichte Niveau in der französischen Sprache bescheinigt. Dieses Dokument kann auch bei Bewerbungen eingesetzt werden. Carlotta, Kevin und Jonas haben in diesem Jahr erfolgreich an der Prüfung teilgenommen.
Für das 2. Halbjahr kann man sich noch für die DELF AG anmelden.
Museumsbesuche sind in Corona-Zeiten schwierig, aber in der Woche vom 14.9. – 18.9.2020 kam die Steinzeit ans Gauß: in Form eines Museumskoffers des Neanderthal Museums in Mettmann. Eine Sauschwarte, ein Kaninchenfell, ein Faustkeil, ein Mammutzahn, eine Speerschleuder ... schnell fühlte sich das Klassenzimmer wie eine Steinzeithöhle an. Die SchülerInnen konnten eigene Höhlenzeichnungen erstellen, Ledersäckchen nähen wie die Neanderthaler, Schädel untersuchen und anhand von Tierfiguren die Tierwelt der Steinzeit entdecken. Nur ein Feuer wurde vorsichtshalber nicht im Klassenraum entfacht. Viel zu schnell gingen in dieser Woche die Geschichtsstunden vorbei.
Ein herzliches Dankeschön an Referendarin Rebecca Pilz, die diese gute Idee hatte und die den Museumskoffer persönlich aus Mettmann abgeholt und auch wieder zurückgebracht hat! Und natürlich auch ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die Steinzeitkiste finanziert hat.
09.03.2021 00:00 Heureka Weltkunde |