Allgemein

muTiger in Schule und Alltag

Auch in diesem Schuljahr hatten die 9. Klassen erneut die Möglichkeit sich zusammen mit den Teams der muTiger Stiftung Gelsenkirchen mit dem Thema Zivilcourage in Schule und Alltag zu beschäftigen.

Während der Workshops erhielten die SuS Zeit sich mit realen Situationen auseinanderzusetzen, diese zu reflektieren und das eigene Handeln zu erproben. Neben der Beantwortung der Fragen „Was darf ich?“ und „Was muss ich?“ und den damit verbundenen rechtlichen Grundlagen zu der Frage nach Notwehr und Unterlassener Hilfeleistung, lernten sie mithilfe der Handlungsempfehlung
1. Hinsehen
2. Überlegen
3. Sichern
4. Handeln
in bedrohlichen und/oder gefährlichen Situationen bewusst hinzuschauen, überlegt zu handeln und für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.

Zum Ende des Tages erhielten sie das muTiger-Zertifikat, welches sowohl für den Heldenpass als auch für zukünftige Bewerbungen sinnvoll nutzen lässt.
„Ein Pfund Mut ist mehr Wert, als eine Tonne Glück“ – James A. Garfield, US-Präsident 1831-1881